Verantwortlicher
Der Auftraggeber, die RTL Studios GmbH, Picassoplatz 1, 50679 Köln ist für die Verarbeitung Ihrer nachfolgend genannten personenbezogenen Daten verantwortlich (nachfolgend auch „Verantwortlicher“, „wir“ oder „uns“).
Gerne können Sie sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Postalisch an RTL Studios GmbH, Picassoplatz 1, 50679 Köln oder an datenschutz@rtlstudios.de.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Verantwortliche verarbeitet die von Ihnen im Rahmen der Produktion angegebenen personenbezogenen Daten wie u.a. Ihr Vor- und Nachname, Ihre Adresse, Ihr Alter, Ihr Geschlecht, sowie weitere im Rahmen einer Produktion relevante Daten, wie z.B. Videos und Fotos oder – sofern Sie nicht im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses mit uns an der Produktion beteiligt sind – auch die mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber vereinbarte Vergütung, einschließlich der zu deren Auszahlung erforderlichen Informationen wie etwa Ihrer Bankverbindung.
Sofern Sie einen Vertrag als Mitwirkender abgeschlossen haben, sind Sie verpflichtet Ihre für die Produktion und deren Auswertung notwendigen Daten bereitzustellen.
Teilweise können auch Angaben zu ihrem körperlichen bzw. gesundheitlichen Zustand sowie deren Bestätigung durch Vorlage entsprechender ärztlicher Nachweise erforderlich sein.
Zweck der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Koordination, Erstellung (einschließlich Sichtung und Schneiden der Aufnahmen), Verwertung (insb. Ausstrahlung der Aufnahmen im linearen TV und Verfügbarmachung der Aufnahmen über Online- und VOD-Services wie z.B. Streaming, z.B. RTL+) ), Bewerbung, Vermarktung und/oder Auswertung/Analyse (, z.B. bei der künstlichen Generierung von Bewegbildern oder der automatisierten Auswertung und Kategorisierung bzw. Indexierung von Videoinhalten) der Produktion.
Hierbei handelt es sich insbesondere um die in Ziffer 2.1a) bis 2.1.d) beschriebenen Kategorien von Daten. Diese werden bei uns archiviert sowie für die Einsatzplanung, für die Auswahl zur Teilnahme an bestimmten Produktionen und für Abrechnungszwecke verwendet. Die Verarbeitung der Daten zu Ihrer Person – einschließlich Ihrer Zahlungsdaten – ist zudem zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages sowie zur Auszahlung Ihnen zustehender Vergütungen erforderlich.
Außerdem können Zwecke der Verarbeitung die Erfüllung rechtlicher Verpflichtung und der Nachweis der Rechtekette etwa für Urheberrechte sowie die Nachverfolgung von Vergütungsansprüchen sein.
Sofern für Ihre Teilnahme an der Produktion die Verarbeitung von Daten besonderer Kategorien im Sinne des Art. 9 DSGVO (insb. Gesundheitsdaten) erforderlich ist, so dient dies der Gewährleistung der Gesundheit und körperlichen Unversehrtheit der Teilnehmer an der Produktion sowie der Sicherstellung von deren reibungslosem Ablauf.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Als Rechtsgrundlage für die vorgenannten Verarbeitungen findet Art 6 1b) DSGVO („Vertrag“) Anwendung. Durch den mit uns geschlossenen Vertrag zu einer – vergüteten – Teilnahme an einem unserer Formate ist die umfassende Auswertung der darüber entstandenen Aufnahmen Gegenstand des Vertrages geworden. Sämtliche der obenstehenden Verarbeitungen, die von Ihrem jeweiligen Vertrag abgedeckt sind, erfolgen auf dieser Rechtsgrundlage.
Sofern einzelne Verarbeitungen über den – datenschutzrechtlichen – Umfang des Vertrages hinaus gehen, ist die Rechtsgrundlage hierfür Art 6 1f) DSGVO („berechtigte Interessen“). Unser berechtigtes Interesse ist es insbesondere, die von uns erstellten Aufnahmen zu analysieren und zu bewerten, um diese fortzuentwickeln und wettbewerbsfähig zu bleiben. Auch ist es erforderlich, dass wir diese mit KI-Technologien bearbeiten, bzw. zur Verbesserung von KI beitragen, um neue Geschäftsmodelle zu erschließen. Ihre Interessen werden dadurch gewahrt, dass alle Verarbeitungen in der Form erfolgen, dass Aufnahmen, auf denen Sie enthalten sind nicht genutzt werden, um Sie als Person in anderem Kontext wieder darzustellen. Im Rahmen der Nutzung für KI werden lediglich Bewegungsabläufe und/oder allgemeine Merkmale von Personen analysiert bzw. für ein Training von KI verwendet. Wir haben – soweit möglich – externe Partner vertraglich verpflichtet oder darauf hingewirkt, dass diese keine Re-identifizierung von Personen in Ausgangsmaterialien vornehmen. Ferner sehen die Vorschriften des Urheberrechts diese Form des sog. „Text- und Dataminings“ ausdrücklich als zulässig an.
Kategorien von Empfängern
Ihre Daten können an die folgenden Kategorien von Empfängern übermittelt werden:
Verarbeitung in einem Drittland
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten vereinzelt außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraum verarbeitet werden (z.B. Auslandsdreh). Sollte dies der Fall sein, stellen wir durch vertragliche Regelungen oder andere anerkannte Instrumente sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten ausreichend geschützt und sicher verarbeitet werden, sofern kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission einen ausreichenden Datenschutzstandard für dieses Land zusichert.
Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie es für die Erfüllung der verschiedenen Zwecke Zwecks erforderlich ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern im Einzelfall eine längere Speicherdauer. Bildmaterial wird dauerhaft archiviert.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und eine elektronische Kopie Ihrer Daten herauszuverlangen.
Sollten Daten über Ihre Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie außerdem das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Angaben zu verlangen. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit einer Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Wir werden in diesem Fall die entsprechende Datenverarbeitung einstellen, sofern wir keine zwingenden Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gilt.
Diese Rechte können Sie bei uns als Verantwortlichem geltend machen. Sie haben auch das Recht sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen
Sie haben auch das Recht, sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen.
Stand: April 2025